Schulhofverschönerungsaktion

Nach dem großen Erfolg der Schulhofaktion in den vergangenen beiden Jahren, sucht der Leo-Club Wuppertal auch für 2015 wieder Wuppertaler Grundschulen, deren Schulhöfe am dringendsten einer Verschönerung bedürfen. Durch z.B. Reinigung, Bepflanzung und Bemalung der Schulhöfe wollen die Leos die Pausen wieder bunter und schöner werden lassen. Zudem sollen neue Spielgeräte für mehr Abwechslung und Bewegung sorgen. Neben ihrer Arbeitskraft stellen die Leos insgesamt bis zu 10.000 Euro für die Verschönerungsmaßnahmen zur Verfügung. Bewerben können sich alle Wuppertaler Grundschulen bis zum 26. Juni. Für die Aktion sollen aussagekräftige Fotos der Schulhöfe sowie Bilder und/oder Texte mit den Wünschen der Kinder, Lehrer und Eltern eingereicht werden. Die Gewinner-Schulen werden von den Leos nach Bedürftigkeit sowie nach Kreativität der Bewerbungen ausgewählt.

Info auf einen Blick:

  • Schulhofverschönerung z.B. durch Bepflanzung, Reinigung, Aufarbeitung, Bemalung, Anschaffung von Spielgeräte
  • Teilnehmen kann jede Wuppertaler Grundschule
  • Bedürftigkeit der Schule und Kreativität der Bewerbung
  • Bewerbungsfrist: 26. Juni 2015

Bei der Schulhofaktion 2014 hat die Fritz-Harkort-Schule, hier bei der Scheckübergabe, den mit 1000 Euro dotierten 4. Platz erreicht. Auf dem Siegertreppchen landeten:

  1. Gemeinschaftsgrundschule Gebhardtstraße (7000€)
  2. Grundschule Sillerstraße (4000€)
  3. Grundschule Rudolfstraße (3000€)
Geschrieben von pkaiser in Allgemein

Grillen für den guten Zweck!

Zum deutschlandweiten Leo Lions Service Day (LLSD) 2015 startet am kommenden Samstag, 09. Mai, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr eine gemeinsame Aktion des Leo Clubs Wuppertal mit allen Wuppertaler Lions Clubs. Unter dem Motto „Grillen für den guten Zweck“ verkaufen die Mitglieder der sieben Wuppertaler Service-Clubs in den Akzenta-Filialen Barmen, Steinbeck und Vohwinkel Würstchen und Getränke. Der Erlös kommt dem Suizidpräventionsprojekt [U25] zugute. [U25] ist ein kostenloses und anonymes Online-Hilfsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene, die nicht mehr leben wollen. Das Besondere: Sie werden von speziell ausgebildeten Gleichaltrigen beraten. Die Berater sind selbst junge Menschen im  Alter von 16 bis 25 Jahren und arbeiten ehrenamtlich unter Anleitung von Sozialpädagogen und Sozialarbeitetern.

Allgemeine Informationen: 

Der LLSD findet seit 2009 einmal jährlich im Mai statt und wird gemeinsam von den Lions Clubs und Leo Clubs organisiert. Spendenziel und Aktionstag sind bundesweit einheitlich, wobei der Erlös in jedem Jahr einer anderen Organisation zugutekommt. Das Projekt [U25] engagiert sich für suizidgefährdete Jugendliche und leistet einen wichtigen Beitrag zur Suizidprävention in Deutschland. Es wurde 2002 durch Mitarbeiter der Suizidpräventionstelle „Arbeitskreis Leben“ in Freiburg gegründet, die beobachtet hatten, dass Jugendliche klassische Beratungsangebote kaum nutzen. In Deutschland sterben nach Angaben von [U25] pro Jahr über 10.000 Menschen durch Suizid – mehr als doppelt so viele, wie bei Verkehrsunfällen. Junge Menschen sind zudem die Altersgruppe mit der höchsten Versuchsrate: Experten schätzen, dass pro Tag in Deutschland 40 Jugendliche versuchen, sich das Leben zu nehmen.

Weitere Informationen zum Projekt unter: www.u25-deutschland.de

Geschrieben von pkaiser in Allgemein
Wheelmap Activity

Wheelmap Activity

Einfach mal wieder etwas Zeit schenken.

Aus diesem Grund trafen sich gestern einige Mitglieder des Leo-Club Wuppertal in der Elberfelder Innenstadt. Ausgerüstet mit Zollstöcken, dem Smartphone und der App „Wheelmap“ haben die Leos diverse Lokalitäten auf ihre Rollstuhlgerechtigkeit getestet. Aber nicht nur in Wuppertal, sondern in über 40 Städten in ganz Deutschland wurde diese Activity von den ansässigen Leo-Clubs bereits durchgeführt. Getreu dem Motto: „Leos spenden Zeit!“

Schnell die drei Stufen in ein Restaurant hochlaufen stellt für die meisten kein Problem dar. Rollstuhlfahrer jedoch stehen vor einer großen Herausforderung. Alternativen gibt es viele, diese müssen jedoch erst einmal gefunden werden. Mit der Wheelmap können diese Alternativen ganz einfach gefunden werden, da die Örtlichkeiten mit einem Ampelsystem bewertet werden. Rot bedeutet nicht rollstuhlgerecht, gelb bedeutet teilweise rollstuhlgerecht und grün bedeutet rollstuhlgerecht. Mithilfe der Zollstöcke konnten die Leos genau ausmessen, wie rollstuhlgerecht ein Ort ist. Mit ein paar Klicks auf dem Smartphone kann man dies in die Wheelmap eintragen und ist für alle Nutzer sichtbar.

Weitere Infos zu Leo-Clubs und der Wheelmap finden sie auf www.leo-clubs.de und www.wheelmap.org.

Geschrieben von pkaiser in Allgemein

Leo-Adventskalender: Gewinner freut sich über Vorwerk-Saugroboter

Über einen der höchsten Gewinne im Leo-Adventskalender 2014 freut sich Dirk Longjaloux aus Wuppertal. Bei ihm zu Hause wird in Zukunft der neue Saugroboter von Vorwerk für Sauberkeit sorgen. Den Gewinn überreichten Felix Withöft (Marketingleiter bei Vorwerk) und Adelgunde Stenzel (Vertriebsservice Vorwerk) im August-Mittelsten-Scheid-Haus, gemeinsam mit den beiden Wuppertaler Leos Philip Schneider und Philipp Kaiser.

Der Leo-Club Wuppertal hat den Adventskalender bereits zum 13. Mal initiiert und gehört mit rund 5.000 Kalendern zu den auflagenstärksten Leo-Clubs. Dank zahlreicher Sponsoren winkten wieder jede Menge tolle Preise im Wert von insgesamt rund 9.000 Euro. Der Erlös des Adventskalenders 2014 geht unter anderem an WIN „Hilfe für Wuppertaler in Not“, „Donum-Vitae“, das Kinderbildungsprojekt „Antolin“ und viele weitere soziale Projekte in Wuppertal. Ein weiteres Spendenziel ist die jährliche Schulhof-Verschönerungsaktion, bei der die Leos helfen Wuppertaler Grundschulhöfe attraktiver zu gestalten.

Geschrieben von pkaiser in Allgemein

Nikolaus im Krankenhaus

„Bist du in diesem Jahr denn auch artig gewesen?“ Pünktlich zum Nikolaustag haben die Leos wieder für große Augen und strahlende Kindergesichter gesorgt: Seit vielen Jahren besuchen die Mitglieder des Leo-Club Wuppertal in der Adventszeit und verkleidet als „Nikolaus“ und seine Helfer die Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin im Helios Klinikum Barmen. Mit im Gepäck haben sie Geschenke und Süßigkeiten, die die kleinen Patienten ein wenig ablenken und aufmuntern sollen. Die Aktion wird aus dem Erlös des Leo-Adventskalenders finanziert.

 

Geschrieben von pkaiser in Allgemein